Singen verbindet

Gesangsfest in Eberswalde.

Singen Verbindet Gesangsfest No. 3
27. August 2022

Singen verbindet!

Bereits zum dritten Mal lädt das Gesangsfest in Eberswalde ein zu Workshops und Konzerten. Angesprochen sind alle – egal ob sie bereits singen oder noch nicht dazu gekommen sind. „Ich kann aber gar nicht singen!“ Denkst du das von dir?
Macht nichts: Zur Not kannst du auch einfach zuhören.

TAGESablauf mit Tagesticket

09:00 – 09:30 Ankunft und Anmeldung
09:30 – 10:00 Gemeinsames Einsingen
10:30 – 12:00 Workshopzeit Teil 1
12:00 – 13:00 Mittagspause mit Catering (kostenfrei, vegetarisch)
13:00 – 14:30 Workshopzeit Teil 2
14:30 – 15:00 Kaffeepause mit Catering (kostenfrei, vegetarisch)
15:00 – 16:30 Workshopzeit Teil 3
17:00 – 18:00 Gemeinsames Aussingen

Kostenfreie Aktionen

10:00 – 17:00 Offenes Beratungsangebot zum Thema Stimme und Singen mit der Gesangspädagogin Kirsten Mathilde Timm
10:30 Uhr Guten Morgen Eberswalde Tutorial-Konzert: Zuhören, Verstehen, Ausprobieren mit Wolfgang Thierfeldt und den Village Voices
12:00 Kurzvortrag und offene Fragerunde 1 Thema: Atmung und Singen
13:00 Kurzvortrag und offene Fragerunde 2 Thema: Körper und Singen
14:00 Kurzvortrag und offene Fragerunde 3 Thema: Gesunderhaltung der Stimme
15:00 Kurzvortrag und offene Fragerunde 4 Thema: Töne treffen
16:00 Kurzvortrag und offene Fragerunde 5 Thema: Lampenfieber

19:00 Konzert Niniwe
(mit Tagesticket oder Konzertticket)

Workshops

Einfach einsteigen

Leitung: Martin Hunger

Noch nie von Rhythmicals und Circle-Songs gehört? Na, dann wird es aber Zeit. Wir starten mit einfachen und fröhlichen Melodien und verbinden diese dann mit Bewegungen. Mein Einsteigerangebot runde ich am Nachmittag mit einfachen Kanons ab. Ich freue mich auf euch. Neu- und Wiedereinsteiger sind bei mir gleichermaßen herzlich willkommen.

Martin Hunger ist als Singklassenleiter, Korrepetitor und musikalischer Leiter verschiedener Chöre in Brandenburg, Potsdam und Berlin tätig. Er begleitet Musiktheater-Produktionen und arrangiert Musicals. Als Orchesterleiter hat er in 2022 das Musical „Footloose“ musikalisch auf die Bühne gebracht.

Musikalisch durch Europa reisen

Leitung: Christine Arnold

Wer hat Lust, sich auf eine musikalische Reise durch Europa zu begeben und die Folklore anderer Länder kennen zu lernen? Mit an Bord: einige Mitglieder der Band „Kombo Kalesch“ aus Eberswalde – denn mit kundiger instrumentaler Begleitung reist es sich gleich noch viel schöner! Gemeinsam wollen wir Lieder aus verschiedenen Ländern singen. Sprach- und Notenkenntnisse sind dafür nicht notwendig. Chorerfahrung wäre hilfreich, da wir drei- bis vierstimmig singen wollen. 

Christine Arnold ist leidenschaftliche Musikpädagogin und passionierte Chorleiterin des Jugendchores Aves Cantantes und des gemischten Chores Finix an der Freien Gesamtschule Finow. Ihre Chöre wirken an Opernproduktionen mit und nahmen erfolgreich an Wettbewerben teil. Bedeutende Komponisten wie Jürgen Golle und Gunther Erdmann waren in Eberswalde zu Gast und komponierten eigens Stücke für ihre Chöre. 

Ursprünglich wurde Kombo Kalèsch als Jahrmarktskapelle gegründet, doch dann führte eines zum anderen und es kam, wie es kommen musste. Mit einer Mischung aus rumpelnd-schrillem Klezmer und balkaneskem Umpa-Umpa treibt diese Kombo ihr Publikum in verzückten Tanzwahn. Potz Blitz!

Sommerlich improvisieren

Leitung: Johanne Braun

„Geh aus, mein Herz!“: Nach einem schwungvollen Warming Up singen wir einen Regenwaldkanon und sommerliche Lieder. Dabei üben wir uns auch im Improvisieren einer zweiten Stimme, erfinden einen Jingle und kommen im freien Übergang vom Lied zur Improvisation. Inspiriert von einem japanischen Kurzgedicht (Haiku) gestalten wir ein musikalisches Blumengesteck (Ikebana) und singen zudem ein bulgarisches Tanzlied.

Johanne Braun- Allroundmusikerin aus Berlin – arbeitet als Chorleiterin, Sängerin, Oboistin, Gesangspädagogin, Orgelspielerin im Gefängnis und Guide im Musikinstrumentenmuseum. Sie ist überzeugt, dass man in jedem Alter dazulernen kann und liebt es, ihre Freude an Musik mit anderen Menschen zu teilen.

Mit dem ganzen Körper singen

Leitung: DAN

In diesem Workshop erfahrt und erlebt ihr, wie wichtig der richtige Einsatz des gesamten Körpers für die Stimme ist. Wir finden und öffnen neue Resonanzräume durch Ausrichtung der Körperhaltung und durch die richtige Atmung. Wir stärken mit Bodypercussion das Rhythmusgefühl für eine freie, musikalische Beweglichkeit. Wir erarbeiten das Bewusstsein für den druckfreien und gelösten Einsatz der Stimme.
DAN ist Sängerin, Musikerin, Produzentin und Mitbegründerin von PRO – STAGE Berlin. Das Zentrum vereint die darstellenden Künste Tanz, Gesang und Schauspiel.

Richtig grooven

Leitung: Wolfgang Thierfeldt

Musik funktioniert nicht ohne Rhythmus. Doch was macht guten Rhythmus aus? Was ist Groove? Bin ich selbst rhythmisch sicher oder noch nicht? Wie kann ich daran arbeiten, was kann ich verbessern? Wir spielen mit Rhythmen aller Art – in der Sprache (Rap), im Körper (Bodypercussion, Bewegung) und im Gesang und erleben ganz viele Momente, in denen es richtig groovt.

Hinweis: In der ersten Workshopzeit (10:30 – 12:00) präsentiert das rhythmisch versierte Vokalensemble Village Voices unter der Leitung von Wolfgang Thierfeldt einige Songs, erläutert seine Arbeitsweise und erarbeitet mit euch einige rhythmische Aspekte des a-capella-Gesangs. Hier seid ihr im Wechsel Zuhörer:in und aktive:r Teilnehmer:in und bekommt exklusive Einblicke und Antworten auf eure Fragen. Ein interaktives Tutorial-Konzert als Einstieg in die Rhythmus-Arbeit!

Wolfgang Thierfeldt ist Jazzmusiker, Arrangeur, Dozent und zeitweiliger Gast-Professor an der Universität der Künste Berlin und der Leo-Borchard-Musikschule. Er komponiert Film-, Theater- und Ballettmusik und leitete von 1996-2016 die Jazz-, Pop- und Gospelkurse beim jährlichen Chorleiterseminar des Berliner Chorverbandes.

KONZERT NINIWE 

SISTER MOON – A tribute to STING
Beginn 19:00 Uhr | Einlass 18:30 Uhr

Winnie Brückner – Lena Sundermeyer – Caroline Krohn – Hanne Schellmann

Das Vokalquartett niniwe aus Berlin steht für eigene kunstvolle Arrangements, die sich nicht von gängigen Genrebezeichnungen limitieren lassen. Mit Facettenreichtum, Homogenität und Präzision erzeugen die vier Frauen eine faszinierende Klangwelt. In ihrem neuesten Konzertprogramm widmen sie sich vollkommen den Songs des großartigen Künstlers STING. Seine Songs – für das Emsemble arrangiert von Winnie Brückner – sind mitreißend, anspruchsvoll und voller Herz. Er verbindet mit seiner Kunst Generationen, wagt inspirierende Ausflüge in die E-Musik und macht auch vor krummen Takten und experimenteller Jazzmusik keinen Halt.

Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2002 erhielten die studierten Jazz-Sängerinnen internationale Anerkennung, gewannen zahlreiche Preise und gastieren in großen Konzerthäusern sowie auf renommierten Festivals im In- und Ausland.

“Vier Frauenstimmen, sonst nichts – und doch viel mehr.” – Leipziger Volkszeitung

Foto by Mali Lazell

Interaktives Tutorial-Konzert mit Publikumsbeteiligung

Village Voices unter der Leitung von Wolfgang Thierfeldt im Rahmen von Guten Morgen Eberswalde um 10:30 Uhr

Ein Konzert zum Zuhören, Verstehen und Ausprobieren! Die Berliner Village Voices sind bekannt als Rhythm’n‘ Jazz Vokalensemble mit einem breiten musikalischen Spektrum von Jazz-, Pop-, Swing-, World- und Ethno-Songs, das den Begriff „Chor“ völlig neu definiert. In den Songs des Ensembles zeigt sich nicht nur die Liebe zur Rhythmik, sondern auch die Fähigkeit, traumhafte Balladen einfühlsam zu interpretierten. Seit knapp einem Jahrzehnt arbeiteten die Village Voices bei ihren Konzerten mit dem in Eberswalde ansässigen Tontechniker Tim Altrichter zusammen, der dadurch zum festen „Ensemble-Mitglied am Mischpult“ geworden ist. 

Im Rahmen der seit 15 Jahren allwöchentlich stattfindenden Veranstaltungsreihe Guten Morgen Eberswalde präsentiert das Ensemble nicht nur Teile seines Repertoires. Ensembleleiter Wolfgang Thierfeldt, Sänger:innen und Tontechniker gewähren auch Einblicke in ihre Arbeitsweise, beantworten Fragen und beziehen das Publikum in kurze Probensequenzen mit ein. Hier kannst du einem a-capella-Ensemble bei der Arbeit zuhören und – wenn du magst – Fragen stellen und mitmachen. 

„Es ist erstaunlich und beglückend, wie formvollendet die Töne zu einer Klangskulptur zusammenwachsen – mit solistischen Passagen und einem feinziselierten Tonteppich drumherum.“ (Märkische Allgemeine, 2.1.2020, Regine Buddeke)

Beratung, Kurzvorträge und Fragerunden mit Kirsten Mathilde Timm

Ganztägig von 10 bis 17 Uhr

An unserem Infopunkt vor Haus 1 ist die Gesangspädagogin Kisten Mathilde Timm präsent. Ihr könnt ihr frei heraus Fragen zu Gesang und Stimme stellen. Außerdem gibt sie dort jeweils zur vollen Stunde Einblicke in interessante Themenfelder rund um das Singen. Die Themen der Kurzvorträge sind Atmung und Singen (12 Uhr), Körper und Singen (13 Uhr), Gesunderhaltung der Stimme (14 Uhr), Töne treffen (15 Uhr), Lampenfieber und Auftrittsmut (16 Uhr). Kommt vorbei und nutzt eure Chance! Auch eine Einzelberatung ist während des gesamten Tages kostenfrei möglich. 

Kirsten Mathilde Timm als Gesangspädagogin, Sängerin und Stimmbildnerin in Berlin und jetzt auch in Eberswalde tätig. Vor ihrem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Hans Eisler war sie 10 Jahre Mitglied im Rundfunk-Kinderchor Berlin, in welchem sie später auch vier Jahre als Stimmbildnerin arbeitete. Im Anschluss daran, gab sie Gesangsunterricht, war in Grundschulen und Kindergärten im Bereich der Elementarpädagogik tätig und gab ihr Wissen beim Eltern-Kind-Singen weiter. Zusätzliche Qualifikationen folgten (Zusatzstudium der Gesangspädagogik mit Diplom, Ausbildung im Bereich der Körperarbeit nach Dr. M. Trager und als Auftrittscoach).

Über Singen Verbindet

Singen Verbindet! Über kulturelle oder soziale Gruppengrenzen, über Distanzen und Abstände hinweg.

Interessierte Jugendliche und Erwachsene laden wir in den weitläufigen Forstbotanischen Garten Eberswalde ein, um dort den Gesang als verbindendes und gesundheitsförderndes Element zu genießen. Angesprochen sind alle – egal ob sie bereits singen oder noch nicht dazu gekommen sind.

Es gibt neue Facetten des Singens zu entdecken: beim öffentlichen morgendlichen Einsing-Auftakt, in den spezifischen Ateliers und auch beim Abschlusskonzert.

Unsere Unterstützer

Land Brandenburg

Gefördert mit den Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Stadt Eberswalde

Förderer

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Kooperationspartner

Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen

Programm und Gesamtorganisation

oton Tim Altrichter

Partner 2021

Globus Naturkost

Partner 2021

© 2023 Begegnungszentrum Wege zur Gewaltfreiheit e.V

Website gefördert mit Mitteln aus der Richtlinie zur Förderung von Ehrenamt und Zivilgesellschaft