Die Tätigkeit des Begegnungszentrums Wege zur Gewaltfreiheit hat sich seit Bestehen der Initiative, welche dann 1992 in der Vereinsgründung mündete, durch Kontinuität ausgezeichnet. Im Unterschied zu den neunziger Jahren, als der Verein über einige Jahre sogar über eine volle Stelle, später dann über eine halbe Stelle verfügte, ist die Tätigkeit des Vereins seit vielen Jahren rein ehrenamtlich aufgestellt. Zentrales Moment der heutigen Vereinstätigkeit sind die beiden über viele Jahre gewachsenen Kulturveranstaltungen „Jazz in E. – Ein Festival aktueller Musik“ (seit 1995) und „Purpur – Ein Kulturfest im Forstbotanischen Garten Eberswalde“ (seit 2001). Beide Veranstaltungen sind nicht nur fest verankerter Bestandteil der Eberswalder Kulturszene, sondern gehören längst zu den kulturellen Aushängeschildern der Stadt und entfalten starke überregionale Wirkung. Im Jahr 2019 wurde die Planung eines weiteren Festes aufgenommen: für „Singen Verbindet“, ein Gesangsfest in Eberswalde, ist das Begegnungszentrum Träger und kooperiert mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Das Kulturfest mit Ateliers und Konzerten wurde im August 2020 zum ersten Mal veranstaltet.